Hierbei gilt es eine für Sie angenehme Farbatmosphäre in Ihren Räumen zu schaffen und die richtigen Farben für Ihre Fassade zu finden.
Kleine Räume benötigen manchmal großartige Lösungen. Dabei können passende und wohldurchdachte Einbausituationen helfen.
Schön gestaltete, individuelle Möbel können der Funktion, der Individualität oder auch der Repräsentation dienen. Bei allen drei Wünschen sind die Möbel für Sie persönlich entworfen.
Wie Sie leben erfahre ich in den persönlichen Gesprächen mit Ihnen. Dabei entwickeln wir gemeinsam das für Sie passende Raumkonzept.
... ins rosa Kuschelzimmer. Ein torähnlicher Wanddurchbruch verbindet den passiven mit dem aktiven Kinderspielbereich. Dunkelblaue Samtvorhänge ermöglichen Theaterspielen. Maigrün erdet und himmelblau lässt träumen. Orangefarbige Fischchen beleben. Eine schräge Holzbahn lädt ein ins rosa Zimmer rüberzurutschen.
Farben beim Raumausstatter .... am Besten gleich in der Ausstellung zeigen. Eine sonniggelbe Wand belebt und bekommt geheimnisvolle Akzente in Rot, Purpur, Violett und dunkelrot. Die himmelblaue Wand gegenüber beruhigt, ermöglicht entspannte, planende Gespräche und erhält Akzente in Blau, dunkelblau und Meerblau.
Eine sehr schöne, dunkle Wand in Aubergine flankiert von sandfarbigen Wänden vermittelt Geborgenheit. Gleichzeit stehen die Wandfarben im Kontrast zur hellen, modern anmutenden Einrichtung.
Eine Farbe, die gefällt oder nicht. Hier gibt es keinen Kompromiss. Umso erstaunlicher, dass dies das Schafzimmer eines Ehepaares ist. König und Königin schlafen am besten vor Pink.
Ein individueller Möbelentwurf führt die Besucher*innen in beide Richtungen zur Beratung und zum Wartebereich. Wohnlich, warm und wohlbehaglich soll die Klinikatmosphäre sein
Durch meine mobile Farbgestaltung betritt nun der Hauptdarsteller die Bühne. Auf einfache Art und Weise wird im Wartebereich einer physiotherapeutischen Praxis ein erfrischender Blickfang geschaffen.
Freundlich soll sie sein. Warm soll sie wirken. Die Höhe des Gebäudes wird optisch durch die zweigeteilte Farbgebung reduziert. Gelb als warme Farbe unten, weiß als leichte Farbe oben. Dabei fällt Weiß in Gelb und markiert die Hauseingänge.
Ein Ort auf der Schwäbischen Alb mit Mut zu Farbe und Form. Zwischen Satteldachhäusern entsteht ein Mehrfamilienhaus mit Flachdach und Kaffeefarbtönen an der Fassade
Der Bereich der Farbkonzeption beinhaltet verschiedene Fähigkeiten, deren Basics ich in der Schreinerlehre und im Studium der Architektur+Design erlernt habe. Die wirklichen Fähigkeiten, das zu tun, was ich heute erfolgreich arbeite, habe ich durch meine langjährige Erfahrung aus der Praxis erworben. Dazu gehört Farben zu kennen, Architektur zu verstehen, Zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen, die Waage zu finden zwischen Intuition und Kognition und das alles zu einer guten, für Sie passenden Gestaltung, zusammenzuführen.
Privatkunde Ehepaar Radolfzell
Ehepaar
Kunden von Schneiderbau
Frau Rothwein, Schneiderbau
Privatkunde Familie Stuttgart
Privatkunde Ehepaar Böhmenkirch
Privatkunde Familie Fellbach